Seite 1 von 1

Mercedesprogramm 1973

Verfasst: Sa 24. Feb 2024, 17:15
von Norby
Hier ist die Qual der Wahl...... ähm oder eher wohl nicht. Ganze drei Modelle hat man zur Wahl. Kennt sich jemand mit dem heutigen Mercedesprogramm aus? :/

Das neue Mercedesprogramm 1 1973.jpg
Das neue Mercedesprogramm 2 1973.jpg

Re: Mercedesprogramm 1973

Verfasst: Sa 24. Feb 2024, 20:41
von Sammy-Jooo
Das ist heute mehr als unübersichtlich und manchmal sieht man ein Auto und denkt "Was ist das denn für ein Modell?"

Re: Mercedesprogramm 1973

Verfasst: So 25. Feb 2024, 15:55
von Storydog
Geht mir auch so mit der Übersicht. Hinzu kommt noch, seit ich nun langsam und über die Jahre in die Rolle des Oldtimerfahrers gewachsen bin(gemäß der 30 Jahre Marke eigentlich exakt in der Nacht vom 6. März 2016 auf den 7. März 2016) kenne ich mich mit den aktuellen Modellen immer weniger aus. Und gerade in den letzten Monaten habe ich immer mal wieder irgendwelche Van- oder SUV-artige Mercedes gesehen, wo ich mich frage : Zählen die jetzt zur C oder E oder G oder S-Klasse. Teilweise waren das recht plumpe und aufgeblasene Karosserieformen.

Und jetzt soll die A-Klasse bald eingestellt werden. Ab 2025 soll es einen Nachfolger geben. Was das wohl sein wird? Und welche Auswirkungen wird es für das Werk Rastatt hier in der Region haben?

Um den Bezug zu den obigen Modellen herzustellen. Ich war über eine längere Zeit(so etwa drei Jahre) werktäglicher Mitfahrer in einem 220 D (Baujahr 1971) mit hoher Laufleistung(vom Erstbesitzer) und in einer Art brombeerroten Lack mit cremefarbener Innenausstattung, auf dem Weg zu meiner Tagesschule in Baden-Baden.

Heiko

Re: Mercedesprogramm 1973

Verfasst: Mo 26. Feb 2024, 07:26
von Django77
Das ist heute mehr als unübersichtlich
Dafür sah grad die Mercedes-Modellpalette damals "sehr übersichtlich aus" ^^ . 1972 gab's da andere Hersteller, die ein deutlich grösseres Programm im Angebot hatten. FIAT dürfte wohl damals einer der Anbieter mit dem breitesten Sortiment gewesen sein. Aber es stimmt schon: Grad in den letzten 20 Jahren kriegt man bei den meisten Herstellern kaum mehr einen Überblick. Für jede noch so kleine (erfundene...) Nische gibt's irgendein eigenes Modell. Dafür werden immer mehr klassische Bauformen ersatzlos gestrichen. Z.B. die Mittelklasse-Kombis.